Kaminfegerinnen und Kaminfeger reinigen, optimieren und kontrollieren wärmetechnische Anlagen wie z.B. Kamine, Abgasanlagen, Öfen, Herde, Cheminées, Zentralheizungen. Das ist wichtig, weil saubere und richtig funktionierende Anlagen eine längere Lebensdauer haben, sicher und sparsam sind sowie weniger Schadstoffe ausstossen.
Zu den Werkzeugen der Berufsleute gehören manuelle und maschinelle Reinigungsgeräte, Messgeräte und so weiter.
Kaminfeger/innen und Kaminfeger sind kontaktfreudige Menschen – sie beraten ihre Kundschaft, wenn es um Brandschutz, Umweltschutz und Energiesparen geht.
Voraussetzung: Abgeschlossene Volksschule Zuverlässigkeit und Freundlichkeit
Ausbildung / Dauer der Lehre:
3 Jahre
Die bestandene Lehrabschlussprüfung gibt Anrecht auf das eidg. Fähigkeitszeugnis als Kaminfeger/Kaminfegerin EFZ
|